Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
11

Der Letzte der Ungerechten

(Le Dernier des injustes / The Last of the Unjust) F/A, 2013

KINOWELT TV
  • 11 Fans
  • Wertung0 111530noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

07.05.2015
Deutsche TV-Premiere: 23.01.2018 (arte)
Rom, 1975: Der französische Filmemacher Claude Lanzmann läuft mit Benjamin Murmelstein durch das hell erleuchtete Rom. Er filmt den dritten und letzten Vorsitzenden des Judenrates in Theresienstadt und einzigen sogenannten Judenältesten, der nicht ermordet wurde, und lässt ihn über die dunklen Zeiten in Theresienstadt erzählen. Der Rabbiner Benjamin Murmelstein war bis zum "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich 1938 in der Kultusgemeinde Wien tätig, dann Mitglied des Judenrates. 1943 wurde Dr. Murmelstein nach Theresienstadt deportiert, 1944, nach der Ermordung Dr. Paul Eppsteins, wurde er Judenältester.
In Kollaboration mit Adolf Eichmann versucht er, die Räumung des Ghettos zu verhindern. Etwa 120.000 Verfolgten verhilft er erfolgreich zur Emigration. Als 87-Jähriger kehrt Claude Lanzmann nach Theresienstadt zurück, in das vorgebliche "Vorzeige-Ghetto", mit dem es den Nazis sogar gelang, das Internationale Rote Kreuz in der Person des Schweizer Offiziers und Arztes Dr. Maurice Rossel zu täuschen. Lanzmann verbindet die Interviewszenen von damals mit neuen Aufnahmen in Theresienstadt. Sein Dokumentarfilm beleuchtet die Genesis der sogenannten Endlösung und das moralische Dilemma der Judenräte zwischen Ohnmacht und Widerstand.
Der Dokumentarfilm offenbart die außergewöhnliche Persönlichkeit von Benjamin Murmelstein: Ausgestattet mit einer faszinierenden Intelligenz, einem unumstößlichen Mut und einem unvergleichlichen Erinnerungsvermögen ist er ein großartiger Geschichtenerzähler: ironisch, sarkastisch, aufrichtig. Über die drei Epochen hinweg, von Nisko im heutigen Polen nach Theresienstadt in der heutigen Tschechischen Republik und von Wien nach Rom, beleuchtet der Film die Genesis der sogenannten Endlösung, er enthüllt das wahre Gesicht Adolf Eichmanns und entschleiert unverblümt die schwerwiegenden Widersprüche der Judenräte, die gezwungenermaßen zu Werkzeugen der Nationalsozialisten wurden.
(arte)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Der Letzte der ...-Fans mögen auch