Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
11

Die goldene Stadt

D, 1942

  • 11 Fans
  • Wertung0 118027noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Originalpremiere: 1942
FSK 16
Anna Jobst, Tochter eines in der Nähe von Budweis lebenden reichen Bauern, zu dessen Grund ein großes ungenutztes Moor gehört, träumt davon, einmal die goldene Stadt Prag zu sehen. Sie gleicht darin ihrer Mutter, welche, als Anna vier Jahre alt war, im Moor umkam. Ihr Vater sagt, „… sie hat im Dunklen den Weg verfehlt und ist in den Sumpf geraten“. Aber die Leute sagen: „… Weil sie weg wollte von Mann und Kind, hat sie der Wassermann geholt.“
Der Techniker Leidwein, der in Hinblick auf eine Trockenlegung des Moors Landvermessungen durchführt, bestärkt Annas Sehnsucht nach Prag. Bauer Jobst ist Witwer geblieben und hat seinem Großknecht Thomas die Heirat mit Anna und damit praktisch den Hof als Erbe versprochen. Darum will er eine mögliche Verbindung zwischen Anna und Leidwein verhindern. Außerdem ist er gegen die Kultivierung des Moores. Jetzt sorgt er dafür, dass Leidwein von seiner Firma kurzerhand abgezogen wird und ein anderer Projektleiter die Vermessung beendet.
Jobsts Wirtschafterin Maruschka plant, den Bauern zu einer Ehe mit ihr zu überreden und möchte Anna bei ihrem Vater in Misskredit bringen. Als Jobst und Thomas für eine Woche abwesend sind, bietet Maruschka Anna an, ihr Geld zu leihen, damit sie heimlich nach Prag reisen kann.
Anna widersteht der Verlockung nicht, reist nach Prag und besucht dort die Schwester ihrer Mutter. Deren unehelicher Sohn Toni, Annas Vetter, macht sich Hoffnungen, durch die Heirat mit Anna reicher Hof-Erbe zu werden. Er drängt Anna dazu, länger in Prag zu bleiben und verhindert schließlich eine Rückkehr.
Nach sieben Wochen erfährt Anna, mittlerweile schwanger von ihrem Vetter, dass sie nach der geplanten Hochzeit ihres Vaters mit der Wirtschafterin Maruschka nicht mehr Erbin des Hofes wird, sondern nur mehr den Pflichtteil erhalten soll. Vetter Toni interessiert sich daraufhin wieder für seine ehemalige Freundin Lilli, die ein Restaurant besitzt. Obwohl die Tante Annas Umstände kennt, bittet sie sie, ihrem Sohn nicht im Weg zu stehen.
Anna kehrt heim und trifft gerade während der Verlobungsfeier im Haus ihres Vaters ein. Jobst begrüßt die heimkehrende Tochter nicht, sondern tut, als ob er sie nicht bemerke. Sie fühlt sich ausgestoßen und verlässt die Festtafel. Die Gäste ahnen, dass Anna ins Moor gehen will wie damals ihre Mutter. Als Jobst aufbrechen will, um Anna zu retten, zwingt Maruschka ihn, sich zwischen ihr und seiner Tochter zu entscheiden. Jetzt entscheidet er sich für die Tochter und beteiligt sich an der Suche nach ihr.
Anna wird aber erst als Leiche gefunden. Jobst vermacht Thomas den Hof und weist ihn an, das Moor trockenlegen zu lassen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Die goldene Stadt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Cast & Crew

im Fernsehen

(Bisher) keine TV-Termine bekannt.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 10.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Die goldene Stadt-Fans mögen auch