Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
36

Eine Frauensache

(Une affaire de femmes) F, 1988

Jacques Prayer
  • 36 Fans
  • Wertung0 15675noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Originalpremiere: 1988
26.01.1989
FSK 16
Während des Zweiten Weltkriegs wohnt Marie Latour mit ihren beiden kleinen Kindern in einer Provinzstadt im besetzten Frankreich und verdient sich ihren Lebensunterhalt durch Strickarbeiten, die sie jedoch kaum über die Runden bringen. Sie lebt in ärmlichen Verhältnissen und schert sich wenig um moralische Vorstellungen ihrer Zeit. Aus Mitgefühl hilft sie einer Nachbarin bei einer Abtreibung. Als ihr Mann nach der Kapitulation der französischen Truppen heimkehrt, wird ihr die Mittelmäßigkeit ihres Daseins noch stärker bewusst. Er erkennt hingegen seine unabhängig und selbstbewusst gewordene Frau kaum wieder. Das Ehepaar versteht sich nicht mehr.
Marie nimmt weiter Abtreibungen vor und mietet dafür ein Zimmer bei ihrer Freundin Lulu, einer Prostituierten. Dadurch kann sie sich ein großzügigeres Leben, besseres Essen und eine neue Wohnung leisten. Doch ihr Mann Paul verliert seinen neuen Arbeitsplatz bald wieder und wird immer verbitterter. Schließlich lässt sich Marie auf eine Affäre ein. Als Paul seine Frau eines Tages mit einem jungen Kollaborateur überrascht, denunziert er sie anonym bei der Vichy-Regierung - sie wird umgehend festgenommen. Um ein Exempel zu statuieren, wird Marie geköpft.
Der Film nimmt Bezug auf wahre Begebenheiten und die Hinrichtung der Marie-Louise Giroud am 30. Juli 1943 in Paris.
(arte)
Claude Chabrol sagte zu seinem Film: "Ich wollte einen ergreifenden Film über eine einsame, orientierungslose Frau machen, die nicht begreift, was ihr geschieht." Isabelle Huppert wurde beim Filmfestival von Venedig 1988 als beste Schauspielerin ausgezeichnet. Drei Auszeichnungen für den besten fremdsprachigen Film folgten: von der Los Angeles Film Critics Association, dem National Board of Review und dem New York Film Critics Circle. Nach "Violette Noizière" (1978) drehten Isabelle Huppert und Claude Chabrol auch gemeinsam "Madame Bovary" (1991), "Das Leben ist ein Spiel" (1997) und "Süßes Gift" (2000).
(arte)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Eine Frauensache-Fans mögen auch