Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Highspeed-Internet aus dem All

D, 2019

ZDF und Sven Kiesche.
  • 3 Fans
  • Wertung0 144938noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 31.10.2019 (3sat)
Aus dem Orbit lässt sich der ganze Globus mit schnellem Internet abdecken. Neu entwickelte Mini-Satelliten sowie leistungsstarke Antennen und Signalverarbeitungschips machen es möglich. Die digitale Revolution hat die Art, wie wir leben und arbeiten, radikal verändert. Doch noch immer sind mehr als drei Milliarden Menschen offline. Wie bei jeder Infrastruktur erreichen die schnellen Datenverbindungen zunächst städtische Zentren. Menschen, die auf dem Land leben, selbst in reichen Industrieländern, müssen oft ohne große Bandbreite auskommen.
Nun liefern sich gleich mehrere Konsortien ein Wettrennen, diese Versorgungslücke mithilfe von Hunderten Mini-Satelliten im erdnahen Orbit zu überwinden. Die Idee ist nicht ganz neu: Vor 25 Jahren scheiterten bereits andere an ihren hochgesteckten Ambitionen und den technischen Möglichkeiten. Die hohen Satellitenstückzahlen lassen sich erst jetzt durch Automatisierung und Massenproduktion schnell und günstig herstellen. Im Februar 2019 hat das Konsortium "OneWeb" die ersten sechs 150 Kilogramm schweren Satelliten in einen erdnahen Orbit geschossen. Dabei müssen die Satelliten auf ihrem Weg zu ihrer endgültigen Umlaufbahn in 1200 Kilometern Höhe durch eine dichte Wolke aus GPS- und Erdbeobachtungssatelliten sowie dem Weltraummüll der vergangenen 60 Jahre. Kollisionen sind ausdrücklich nicht ausgeschlossen.
Und Hunderte weitere Mini-Satelliten im All bedeuten für die Zukunft: noch mehr Weltraumschrott. Über den Globus verteilt müssen einige Dutzend Bodenstationen aufgebaut werden, die den Satellitenschwarm im Orbit mit Internetdaten versorgen und Datenpakete aus dem All auffangen können. Dazu ist eine ausgeklügelte Antennentechnologie nötig, die es in ausreichender Stückzahl heute noch gar nicht gibt. Von den schwierigen regulatorischen Herausforderungen für Internetprovider in über 200 Staaten und Territorien ganz zu schweigen. Die Dokumentation berichtet aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA und Korea.
(3sat)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 08.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme