Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
15

Letzte Worte - Das Recht auf den selbstbestimmten Tod

(Les mots de la fin) B, 2020

ARTE / © Les Films de la Passerelle / © Les Films de la Passerelle
  • 15 Fans
  • Wertung0 141784noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

20.06.2022 (arte Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 13.07.2022 (arte)
Die Patientinnen und Patienten von Dr. Damas stehen am Ende ihres Lebens und sind sterbenskrank. Auf ärztliche Überweisung kommen sie in Begleitung von Angehörigen, Nachbarinnen oder Nachbarn in die Sprechstunde, um eine zweite ärztliche Meinung einzuholen. Auch wenn ihr baldiger Tod gewiss ist, haben sie das Bedürfnis, sich von einem Experten über den klinischen Krankheitsverlauf aufklären zu lassen, um sich auf das Kommende einstellen zu können. Das Gespräch bietet ihnen die Gelegenheit, jenseits vom unmittelbaren Leid auf ihr bisheriges Leben zurückzublicken und zu prüfen, ob sie bereit sind, noch mehr zu ertragen, um weiterzuleben. Ihre Entscheidung werden sie ihren Angehörigen, Freundinnen und Freunden mitteilen müssen.
Statt ihre Furcht vor dem Lebensende zu verdrängen, stellen sie sich ihr. So wird die Sprechstunde zu einem seltenen Moment der Wahrheit. Die Gespräche sind offen und ehrlich. Ungeachtet der Schwere ihrer persönlichen Lage verlassen die Patientinnen und Patienten die Praxis innerlich gestärkt. Sie haben Halt gefunden, ihre Angst und Verzweiflung treffen auf Beistand, und auch wenn der Tod am Ende unausweichlich ist, konnten ihre Fragen und Zweifel geklärt werden. Ihr intensiver und vielschichtiger Austausch mit dem Arzt regt zum Nachdenken über das eigene Lebensende an.
(arte)

Letzte Worte - Das Recht auf den selbstbestimmten Tod Streams

    kompakte Ansicht
    • Deutsch

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Beitrag melden 

  •  
  • deCamps schrieb am 18.06.2022, 12.49 Uhr:
    Ich kenne nicht den Inhalt, aber das Thema. Meine Frau starb in Belgien selbst bestimmend vor 10 Jahren am Beginn als in Belgien die gesetzlichen Grundvoraussetzungen dafür geschaffen wurden. Dafür gab es einen mehrseitigen Ethikvertrag, der alle damit verbundenen Auswirkungen beinhaltete. Wir haben mehrere Monate eingehend darüber recherchiert.
    .
    Die immer wieder von den Gegnern insbesondere der Kirche gleichbleibenden Argumenten werden durch die Bedingungen des Ethikvertrages (Belgien) ausgehebelt. Nur die Gegner wollen die Inhalte nicht zur Kenntnis nehmen und lesen Sie nicht.
    .
    Ich werde diese Dokumentation nicht ansehen. Aber für Interessenten, die darüber gerne Bescheid wissen, ist es sicherlich eine interessante Auseinandersetzung mit dem selbst bestimmenden Tod. Mit dem Tode meiner Frau nach 42 Jahren einer "intensiven" Gemeinschaft sind mindestens 60 % Lebensinhalte weggebrochen.

Letzte Worte - Das Recht ...-Fans mögen auch