Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

Marina, Mabuse und Morituri

70 Jahre Deutscher Nachkriegsfilm im Spiegel der CCCD, 2017

rbb/CCC Filmkunst GmbH
  • 16 Fans
  • Wertung0 114236noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 29.07.2018 (rbb)
Artur, genannt "Atze" Brauner, verkörperte seit vielen Jahrzehnten deutsche Filmgeschichte. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete der Holocaust-Überlebende in Berlin die Produktionsfirma CCC-Film und wurde einer der erfolgreichsten Filmunternehmer Deutschlands.
„Dr. Mabuse“, „Liebe, Tanz und Tausend Schlager, „Karl May“, „Edgar Wallace“ aber auch „Hitlerjunge Salomon“, „Die Ratten“ oder „Eine Liebe in Deutschland“: Krimis, Western, Literaturverfilmungen, mehr als 250 Filme hat die CCC Filmkunst seit ihrer Gründung vor 70 Jahren produziert. Die großen Stars der 50er, 60er und 70er gaben sich in den CCC- Studios in Berlin-Spandau die Klinke in die Hand. Schauspieler wie Heinz Rühmann, Maria Schell, O.W. Fischer, Peter Alexander, Freddy Quinn, Caterina Valente, Gert Fröbe, Klaus Kinski, Curd Jürgens, Romy Schneider... Und Regiegrößen wie Harald Reinl, Robert Siodmak oder Fritz Lang.
Die von Artur Brauner 1946 gegründete CCC („Central Cinema Company“) zählte zu den größten, wichtigsten und produktivsten Filmproduktionen der Nachkriegszeit. Sie sorgte für leichte Unterhaltung und stillte mit eskapistischen Filmen die Sehnsucht der Deutschen nach Vergessen. Zugleich arbeitete der Filmproduzent Artur Brauner mit anspruchsvollen Filmen über den Holocaust während seines gesamten Schaffens unermüdlich gegen das Vergessen an.
MARINA, MABUSE UND MORITURI steht symbolisch für die verschiedenen Genres und erzählt die Geschichte dieser ältesten unabhängigen deutschen Filmproduktionsgesellschaft in Familienbesitz.
Der Film zeigt eindringlich den durch die deutsche Geschichte geprägten Lebensweg des in Polen geborenen Artur Brauner, der den Holocaust überlebte und im Land der Täter zum wichtigsten Filmproduzenten seiner Zeit wurde. Die Dokumentation ist ein bewegender, informativer und unterhaltsamer Streifzug durch 70 Jahre deutsche Filmgeschichte.
(ARD)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 09.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Marina, Mabuse und ...-Fans mögen auch