Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1

Nach der Stille

D, 2011

  • 1 Fan
  • Wertung0 29756noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 29.05.2012 (Das Erste)
Der Israeli Dov Chernobroda war Pazifist und Humanist, kämpfte für Verständigung und glaubte an den Dialog zwischen Israelis und Palästinensern. Am 31. März 2002 kam er bei einem Selbstmordattentat in Haifa ums Leben. Der 24-jährige Palästinenser Shadi Tobassi aus dem Westjordanland sprengte sich in dem arabischen Restaurant in die Luft, in dem Dov gerade zu Mittag aß. Warum geht ein junger Mann morgens aus dem Haus wie an jedem anderen Tag, sagt, er käme nicht so spät zurück von der Arbeit und zündet ein paar Stunden später den Sprengstoffgürtel unter seinem Shirt? Acht Jahre nach dem Attentat versuchen die zwei jungen Regisseurinnen Stephanie Bürger und Jule Ott zu verstehen, was unvorstellbar scheint. Wie leben die Menschen in diesem Konflikt? Was weiß die eine Seite vom Leid der anderen? Die beiden Filmemacherinnen treffen die Israelin Yaël Armanet-Chernobroda, Dovs Witwe.
Wofür er sich Zeit seines Lebens eingesetzt hat, das möchte Yaël acht Jahre nach seinem Tod weitertragen: Sie bringt den Mut auf, die Familie des Attentäters in den besetzten Gebieten zu besuchen. Die Familie Tobassi traut sich, die Israelin in ihr Wohnzimmer nach Jenin einzuladen. Der Film "Nach der Stille" erzählt die schrittweise Annäherung beider Familien, die getrennt durch eine Mauer und zahlreiche Checkpoints das gleiche Schicksal teilen: Sie müssen ein Leben nach dem 31. März 2002 führen. "Der Film wird zur beeindruckenden Studie einer schwierigen Annäherung", "Ein kleiner Schritt für den gesamten Konflikt und doch ein großer Moment auf der Kinoleinwand und ganz sicher im Leben der Beteiligten", urteilte die Kritik nach der Kino-Premiere."Nach der Stille" ist eine Koproduktion von Filmperspektive GmbH, Bukera Pictures, NDR und WDR. Ermöglicht wurde der Film durch das Projekt Cinema Jenin.
(WDR)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme