Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
11

Saya Zamurai

(Saya-zamurai) J, 2010

ARTE France / © Saya Zamurai Prod. Committee
  • 11 Fans
  • Wertung0 123555noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 03.08.2020 (arte)
Kann ein Samurai noch tiefer sinken als Kanjuro Nomi? Alt und gebeugt, mit hängenden Schultern und leerer Schwertscheide humpelt der Mann durch den Wald, in respektvollem Abstand gefolgt von seiner Tochter Tae, für die er kaum etwas Aufmerksamkeit übrig hat. Nach dem Tod seiner Frau hat Kanjuro Nomi das Schwert niedergelegt und ist zum Deserteur geworden. Doch was passiert mit einem Samurai, der nicht kämpfen will? Todesstrafe, eindeutig. Auf ihn ist ein Kopfgeld ausgesetzt, und so hetzt er quer durch das Land, während Tae ihn - zwar maulend aber treu - immer wieder aufpäppelt, wenn er sich auf der Flucht verletzt. Als die Häscher des Fürsten den Vogelfreien überwältigen und ihn dem Herrscher vorführen, lautet das Urteil Seppuku, ritueller Selbstmord. Der Fürst gibt ihm jedoch eine letzte Bewährungschance - sollte es ihm gelingen, innerhalb von 30 Tagen dem Sohn des Fürsten ein Lächeln zu entlocken, wird er begnadigt.
Keine leichte Aufgabe, denn der Fürstensohn ist seit dem Tod der Mutter depressiv und verweigert jede Regung. Doch Kanjuro Nomi, der selbst jeden Lebenswillen nach dem Tod seiner Frau verloren hat, bleibt nichts anderes übrig, als sich der Herausforderung zu stellen. "Samurai ohne Schwert" vereint Familiendrama und ironischen Abgesang auf die Samurai-Zeit, kumuliert im schrullig-melancholischen Understatement von Takaaki Nomi, der ein eindrucksvolles Leinwanddebüt gibt.
(arte)
Hitoshi Matsumoto bildet zusammen mit Masatoshi Hamada das berühmte Komikerduo Downtown. Nach vielen humoristischen TV-Auftritten drehte er 2007 seinen ersten Spielfilm "Der Große Japaner - Dainipponjin", ein Monster-Mockumentary über das Leben eines (Anti-) Superhelden. Matsumoto selbst war der Hauptdarsteller. Nach "Symbol" (2009) wagte er sich mit seinem dritten Film "Samurai ohne Schwert" an ein beliebtes Genre des japanischen Kinos, den Samurai-Film, und versetzte es mit seinem absurden Humor.
(arte)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs/Blu-ray-Discs
Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 31.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Saya Zamurai-Fans mögen auch