Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Tanzträume

D, 2010

  • 3 Fans
  • Wertung0 25679noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 20.06.2012 (arte)
Der Film "Tanzträume - Jugendliche tanzen Kontakthof von Pina Bausch" gibt einen spannenden Einblick in die Probenarbeit unter der Leitung der ehemaligen Bausch-Tänzerinnen Jo Ann Endicott und Bénédicte Billiet. Pina Bausch selbst kam regelmäßig zu den Proben, um intensiv mit den 14- bis 18-Jährigen zu arbeiten. Der Film vollzieht die Entwicklung der jungen Tänzer und Tänzerinnen nach, wie sie, zunächst unvollkommen und unsicher, immer mehr in ihre Rollen hineinwachsen und diese mit Leben und Persönlichkeit ausfüllen. Dabei haben die Inhalte des Stücks - die Suche nach Liebe und Zärtlichkeit, aber auch die damit verbundenen Enttäuschungen und Aggressionen - die Jugendlichen in hohem Maße gefordert. Für viele der Schüler und Schülerinnen war die persönliche Auseinandersetzung mit diesen Themen eine vollkommen neue Erfahrung. Vor allem die tänzerische Umsetzung und die Interaktion mit dem anderen Geschlecht waren eine große Herausforderung für die meisten der jungen Tänzer.
Die Jugendlichen sind an ihren Aufgaben gewachsen, jeder und jede Einzelne für sich und als Teil der Gruppe. Trotz der Altersunterschiede und der Zugehörigkeit zu verschiedenen Schulformen und Nationalitäten haben sich aus dem bunt gemischten Haufen der ersten Probenwochen im Laufe des Jahres viele Freundschaften und eine feste Gemeinschaft entwickelt. Die Jugendlichen sagen über sich selbst, sie seien selbstbewusster, selbstständiger und skeptischer gegenüber Vorurteilen geworden. Die Uraufführung von "Kontakthof" fand 1978 statt, damals mit dem Tanztheater Wuppertal. Seither wurde das Stück bereits im Jahr 1999 einmal mit Laien - Damen und Herren ab 65 - inszeniert. "Kontakthof mit Teenagern ab 14" ist somit die dritte Version.
Pina Bausch war es vor allem wichtig, die Jugendlichen zu ermuntern, "sie selbst zu sein" und einen Kontakthof zu erarbeiten, der ihre Ängste, Gefühle, Wünsche und Träume hinter ihren Bewegungen aufleuchten lässt. Am 30. Juni 2009 starb Pina Bausch für alle unerwartet. Der Dokumentarfilm zeigt die letzten Filmaufnahmen und das letzte Interview mit der weltberühmten Tänzerin.
(arte)
Cast & Crew

Tanzträume Streams

    kompakte Ansicht
    • DeutschHD

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 08.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme