Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

The Serengeti Rules - Die Macht des Gleichgewichts

(Serengeti Rules) GB/USA, 2018

NTV
  • 16 Fans
  • Wertung0 122228noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Originalpremiere: 2018
Deutsche TV-Premiere: 22.05.2020 (ntv)
Biologen wie Bob Paine, Mary E. Power, Jim Estes, Tony Sinclair und John Terborgh waren Pioniere in der Erforschung bestimmter Tierarten und deren Bedeutung für den Erhalt komplexer Ökosysteme. Sie prägten den Begriff der "Keystone species" (Schlüsselarten) und wiesen nach, dass schon das Fehlen einer einzigen Tierart eine ganze Artengemeinschaft zerstören kann. Der Dokumentarfilm basiert auf dem gleichnamigen Buch von Sean B. Carroll, der diesen Pionieren der Biologie ein Denkmal setzte. Nicolas Browns Film lief auf zahlreichen internationalen Festivals und gewann verschiedene Preise, unter anderem auch auf dem renommierten Jackson Hole Wildlife Film Festival.
Er beginnt wie ein Spielfilm: Auf dem Sterbebett erinnert sich Bob Paine, wie er in den 1960er Jahren eher durch Zufall auf ein Rätsel stieß, das ihn nie mehr losließ: In Ökosystemen hat jede Art ihren Nutzen und eine bestimmte Funktion. Löscht man regional nur eine Tierart aus, wie zum Beispiel den räuberischen Seestern, so zerstört man ein intaktes Geflecht biologischer Kreisläufe eines großen Gebietes. Übrig bleiben beispielsweise im Falle des Seesterns unkontrolliert wachsende Muschelbänke, die schließlich zum Absterben einer Unterwasser-Flora und -Fauna führen. Packend wie ein Thriller hat der Dokumentarfilm aber am Ende eine tröstliche Botschaft: Selbst zerstörte Ökosysteme lassen sich reparieren und müssen nicht für alle Zeiten unwiederbringlich verloren sein. Dieses "Happy End" beweist "Das Gesetz der Serengeti" anhand eindrucksvoller Beispiele. Mit beeindruckenden Tier- und Naturbeobachtungen - inszeniert im Stil einer spannenden "Whodunit"-Dramaturgie -, Archivmaterial und Interviews setzt Regisseur Nicolas Brown ein Puzzle über die Komplexität biologischer Kreisläufe zusammen.
Das Verständnis dieser Kreisläufe kann der Schlüssel sein, damit der Mensch rückgängig macht, was er an vielen Stellen der Welt zerstört hat.
(arte)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 08.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

The Serengeti Rules - Die ...-Fans mögen auch