Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Wie ich das Ende der Welt erlebte

(Cum mi-am petrecut sfarsitul lumii) RO, 2006

  • 5 Fans
  • Wertung0 50388noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Originalpremiere: 15.09.2006
Deutsche TV-Premiere: 24.04.2009 (3sat)
Rumänien 1989, kurz vor dem Ende des Ceausescu-Regimes: Die heranwachsende Eva und ihr siebenjähriger Bruder Lalalilu, die ein inniges Verhältnis haben, leben mit ihren Eltern in einem Viertel von Bukarest. Als Eva und ihr Freund Alex in der Schule eine Ceausescu-Büste vom Podest stoßen, werden sie sehr unterschiedlich behandelt: Alex, dessen Vater Funktionär ist, kommt ungeschoren davon, Eva, die sich nicht entschuldigen möchte, wird in eine andere Schule strafversetzt. Dort lernt Eva den Dissidentensohn Andrei kennen und entdeckt eine starke Geistesverwandtschaft. Beide sehnen sich nach Freiheit und träumen von anderen Ländern. Obwohl Eva an ihrem kleinen Bruder hängt, entwickelt sie mit Alex einen Fluchtplan. Ihr Ziel ist Italien.
Doch während Alex eines Nachts zielstrebig den ersten Grenzfluss durchschwimmt, kehrt Eva wegen Lalalilu wieder um. Jetzt ist es der kleine Bruder, der die Initiative ergreift und einen abenteuerlichen Umsturzplan ausheckt. Doch bevor Lalalilu seine Pläne in die Tat umsetzen kann, kommt ihm der Lauf der Geschichte zuvor. Catalin Mitulescu, 1972 in Bukarest geboren, entwirft in seinem hervorragend fotografierten, berührenden Spielfilmdebüt ein stimmiges Zeitbild des Jahres 1989 in Rumänien - beginnend mit dem Frühjahr, in dem der Umsturz im Dezember noch nicht absehbar war. Seine persönlichen Erfahrungen dieser Monate prägen die für den Film gewählte Perspektive der jungen Eva. Der selbstbewusste Teenager - selbst in einer Art Übergangsstadium zwischen Mädchen und Frau - erlebt mit einer Mischung aus konsequenter Entschlossenheit und gelassenem Staunen eine Zeit, in der das Alte zu Ende geht, das Neue aber noch nicht begonnen hat.
In Cannes wurde die Hauptdarstellerin Dorotheea Petre 2006 mit dem "Best Actress Award" ausgezeichnet. Catalin Mitulescu, der im Mai in Cannes seinen neuen Spielfilm "Loverboy" vorstellte, zählt neben Cristian Mungiu, Cristi Puiu und Radu Muntean zu den Vertretern des jungen rumänischen Kinos. Sein Kurzfilm "Trafic" wurde 2004 in Cannes mit einer Goldenen Palme ausgezeichnet.
(ZDF)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme