Xenakis RevolutionBaumeister des Klangs

56 Min.

Verfügbar bis zum 28/09/2024

  • Synchronisation

Der Komponist, Architekt und Ingenieur Iannis Xenakis (1922-2001) zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Musik. Als Wegbereiter von Musikinformatik, Licht- und Klangshows inspiriert er bis heute Künstler:innen der Elektro-Szene und darüber hinaus. Die Doku gibt Einblick in das Leben des Ausnahmekomponisten.

Die 60er waren ein Jahrzehnt der Utopien und Iannis Xenakis war ein revolutionärer Utopist – in künstlerischem, technologischem, sozialem und politischem Sinne. Der studierte Ingenieur griechischer Herkunft engagierte sich im Zweiten Weltkrieg im Widerstandskampf gegen die Nazi-Besatzung, wurde schwer verwundet und zum Tode verurteilt. 1947 floh er aus seiner Heimat, in die er erst 27 Jahre später zurückkehrte. Zuflucht fand er in Paris, wo er schon bald mit Le Corbusier zusammenarbeitete, unter anderem am Kloster Sainte-Marie de la Tourette und an dem berühmten Philips-Pavillon der Brüsseler Weltausstellung. Sein Wirken an der Seite des Meisters der modernen Architektur inspirierte ihn zu radikalen Kompositionen wie „Metastasis“, in der er seine Kriegserfahrung verarbeitete. Eine neue musikalische Sprache war geboren.
Xenakis wandte sich sowohl von der traditionell tonalen als auch von avantgardistischen Strömungen wie der Zwölftonmusik ab und erfand seine eigene Art des Komponierens mit Hilfe grafischer Partituren und Wahrscheinlichkeitsrechnungen. Er wollte sein Publikum in ein Gesamtspektakel eintauchen lassen, brach mit den klassischen Regeln des Orchesters und erfand die „Polytope“, eine neue, zugleich strukturelle, visuelle und klangliche Kunstform, die den heutigen Licht- und Klangshows den Weg ebnete. Xenakis war der erste europäische Komponist, der Musik am Computer entwarf. Mit dem UPIC-Programm, das grafische Kurven in Klangabläufe übersetzte, wollte er das Komponieren allgemein verständlich und zugänglich machen. Getragen von seinen revolutionären und humanistischen Ideen, überwand Xenakis die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft und legte das Fundament für die futuristischen, multimedialen und genreübergreifenden Kreationen der Zukunft. So sind alle DJs der heutigen Elektroszene, ohne es zu ahnen, Nachkommen von Xenakis.
Regisseur Stéphane Ghez zeigt den Mann hinter dem außergewöhnlichen Werk, lässt Familie, Wegbegleiter sowie Künstlerinnen und Künstler zu Wort kommen. An den unberührten Stränden Korsikas, die Xenakis an Griechenland erinnerten, erzählt Tochter Mâkhi, wie die Natur das Werk ihres Vaters beeinflusste. Im Kloster Sainte-Marie de la Tourette nehmen seine grafischen Partituren Gestalt an und treten in einen Dialog mit seiner Architektur. Pascal Dusapin, George Aperghis und Jean-Michel Jarre schildern, wie Xenakis’ Werk die Musikwelt und ihre Traditionen erschütterte. Und in spektakulären Musiksequenzen veranschaulichen die jungen Künstler des Trio Xenakis, wie lebendig das Werk des Meisters noch heute ist.

Regie

Stéphane Ghez

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Claire-Mélanie Sinnhuber und Samir Amarouch – Nouveaux Horizons 83 Min. Das Programm sehen

Claire-Mélanie Sinnhuber und Samir Amarouch – Nouveaux Horizons

Abspielen François-Xavier Roth dirigiert "Le Grand Macabre" von Györgi Ligeti Französische Fassung 110 Min. Das Programm sehen

François-Xavier Roth dirigiert "Le Grand Macabre" von Györgi Ligeti

Französische Fassung

Abspielen Kaija Saariaho: Innocence Festival d'Aix-en-Provence 2021 109 Min. Das Programm sehen

Kaija Saariaho: Innocence

Festival d'Aix-en-Provence 2021

Abspielen Ensemble Intercontemporain & Patricia Kopatchinskaja Musikalisches Opfer für den Frieden 127 Min. Das Programm sehen

Ensemble Intercontemporain & Patricia Kopatchinskaja

Musikalisches Opfer für den Frieden

Abspielen Hypernacht #5 57 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #5

Abspielen Twist Welche Männer brauchen wir? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Welche Männer brauchen wir?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Unsere Wälder Netzwerk der Tiere 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Netzwerk der Tiere

Abspielen Karambolage Der Fußball / Paul der Krake 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Der Fußball / Paul der Krake

Abspielen Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste 43 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste

Abspielen Unsere Wälder Mut zur Lücke 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Mut zur Lücke

Abspielen Re: Mit aller Kraft gegen die Armut 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mit aller Kraft gegen die Armut

Abspielen Was ist Haute Couture? 62 Min. Das Programm sehen

Was ist Haute Couture?