Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
536

Quarks

D, 1993–

Quarks
BR / WDR / Linda Meiers / Tilman Schenk
Serienticker
  • Platz 1344536 Fans
  • Serienwertung5 91014.78von 23 Stimmeneigene: –

"Quarks"-Serienforum

  • Papenberg schrieb am 19.08.2021, 20.09 Uhr:
    Wetten das gleich in der Sendung zum Thema Verpackungswahnsinn der Erzeugte Müll durch Coronamasken und Coronatests keine Rolle spielt ?
  • User 1431037 schrieb am 16.01.2019, 07.57 Uhr:
    Linktipp: Sendung vom 15.01.2019
    https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-ewig-jung-wie-wissenschaftler-das-altern-stoppen-wollen-100.html
    Lieber Quarks-Team
    Das Leben der Menschen verlängern, während die Menschen selber jährlich knapp 150 Milliarden Tiere töten, ein Grossteil davon, nachdem sie diese mehr oder weniger grausam misshandelt haben. Warum nicht erst mal schauen, das Leben der Tiere zu erhalten? Derer, die wir für den Konsum töten und derer, die vom Artensterben betroffen sind. Die Arroganz und Überheblichkeit der Spezies Mensch ist wirklich unvorstellbar und wahnhaft. Die Spezies Mensch ist die einige, die mit Fleiss, nachhaltig und wider besseren Wissens tagtäglich an der Zerstörung und der Lebensgrundlage aller Menschen, Tiere, Pflanzen, Wässer, ….. arbeitet – und gerade da soll das Leben verlängert werden? Na, da ist nur zu hoffen, dass das gründlich misslingt. Arme Erde.
    Mit freundlichen Grüssen,
    Heike Woock
  • TarvoM schrieb am 09.09.2018, 22.58 Uhr:
    naja hier stimmt noch so einiges nicht in der Liste. Teils fehlen "Quarks Extra"-Ausgaben, teils sind auch die Daten falsch (wenn man sie mit den Quarks Scripts vergleicht) usw.
  • Klaus_G schrieb am 25.07.2018, 16.27 Uhr:
    Die Sendung "Haare - was sie über uns verraten!
    Eingeordnet in Nr 531 ist jetzt weg und dafür 2 andere
    Warum

    Gruß an alle
  • Wolfgang Hecker schrieb am 04.03.2018, 10.44 Uhr:
    Die heutige Sendung (04.03.18, 9:45-10:30 auf ONE) zur Gefährdung durch Diesel-Kfz war für mich nicht optimal. Zum Einen trug der Radfahrer (im Vorstand der Radfahrerorganisation) keinen Helm bei allen Testfahrten und zum Anderen war der Kommentar, dass 60% Schadstoffe vermieden werden bei Nutzung der Nebenstrecke unrichtig. Auf der Hauptstrecke lag die Konzentration bei etwa 86 mkgr, auf der Nebenstrecke bei etwa 54 mkgr. So ist die NOx-Konzentration auf der Hauptstrecke ca 60 % höher, die Konzentration auf der Nebenstrecke aber nur etwa 37% geringer (nicht 60%). -Was sind in diesem Beitrag unerlaubte Ausdrücke?-
  • Wolfgang Hecker schrieb am 04.03.2018, 10.41 Uhr:
    Die heutige Sendung (04.03.18, 9:45-10:30 auf ONE) zur Gefährdung durch Diesel-Kfz war für mich nicht optimal. Zum Einen trug der Radfahrer (im Vorstand der Radfahrerorganisation) keinen Helm bei allen Testfahrten und zum Anderen war der Kommentar, dass 60% Schadstoffe vermieden werden bei Nutzung der Nebenstrecke unrichtig. Auf der Hauptstrecke lag die Konzentration bei etwa 86 mkgr, auf der Nebenstrecke bei etwa 54 mkgr. So ist die NOx-Konzentration auf der Hauptstrecke ca 60 % höher, die Konzentration auf der Nebenstrecke aber nur etwa 37% geringer (nicht 60%).
  • Wolfgang Hecker schrieb am 04.03.2018, 10.41 Uhr:
    Die heutige Sendung (04.03.18, 9:45-10:30 auf ONE) zur Gefährdung durch Diesel-Kfz war für mich nicht optimal. Zum Einen trug der Radfahrer (im Vorstand der Radfahrerorganisation) keinen Helm bei allen Testfahrten und zum Anderen war der Kommentar, dass 60% Schadstoffe vermieden werden bei Nutzung der Nebenstrecke unrichtig. Auf der Hauptstrecke lag die Konzentration bei etwa 86 mkgr, auf der Nebenstrecke bei etwa 54 mkgr. So ist die NOx-Konzentration auf der Hauptstrecke ca 60 % höher, die Konzentration auf der Nebenstrecke aber nur etwa 37% geringer (nicht 60%). Irgendwie habe solche Versehen für mich den Anschein von Populismus. Schade -Ich habe meinen Diesel gerade abgemeldet/verschrottet und fahre nun Benziner-
  • Wolfgang Hecker schrieb am 04.03.2018, 10.39 Uhr:
    Die heutige Sendung (04.03.18, 9:45-10:30 auf ONE) zur Gefährdung durch Diesel-Kfz war für mich nicht optimal. Zum Einen trug der Radfahrer (im Vorstand der Radfahrerorganisation) keinen Helm bei allen Testfahrten und zum Anderen war der Kommentar, dass 60% Schadstoffe vermieden werden bei Nutzung der Nebenstrecke falsch. Auf der Hauptstrecke lag die Konzentration bei etwa 86 mkgr, auf der Nebenstrecke bei etwa 54 mkgr. So ist die NOx-Konzentration auf der Hauptstrecke ca 60 % höher, die Konzentration auf der Nebenstrecke aber nur etwa 37% geringer (nicht 60%). Irgendwie habe solche Fehler für mich den Anschein von Populismus. Schade -Ich habe meinen Diesel gerade abgemeldet/verschrottet und fahre nun Benziner-
  • Ralf Schade schrieb am 13.07.2014, 00.00 Uhr:
    Hallo, leider eher zufällig sehe ich gerade die Sendung "Quarks&Co. -Wie die Zeit vergeht".
    Es wurde davon berichtet, dass gewisse Menschen, die extreme Situationen erlebt haben, die Zeit quasi in Zeitlupe erlebt haben. Mir ist dies schon zwei Mal passiert!
    1. Ein Unfall auf der Autobahn einige Autos vor mir. Ich sah Glasscherben in Zeitlupe an mir vorbei fliegen! Ich schaute nach rechts hinten; sah einen LKW, setzte den Blinker(!) und fuhr nach rechts bis auf den Standstreifen. Alles lief in Zeitlupe vor mir ab!!
    2. Ich hatte einen Motorradunfall (selbst verschuldet). Das Motorrad rutsche, funkensprühend vor mir her; prallte gegen eine Leitplanke und kam wieder auf mich zu. Das Ganze habe ich in Zeitlupe wahrgenommen und konnte sogar noch meinen Kopf zu Seite drehen, so dass mich das Motorrad "nur" an der Schulter traf!
    Im nach hinein ist mir eingefallen, dass es in beiden Situationen völlig geräuschlos war! Ein Schmankerl oben drauf: Den Motorradunfall habe ich von oben beobachtet und konnte den Ablauf beschreiben; Höhe war ca. 300 - 400 Meter. Schöne Grüße Ralf Schade
  • Luzy schrieb am 17.09.2013, 00.00 Uhr:
    Cook & Chill kostet mehrere tausend euro und bringt "Brocolie" bissfest auf den Tisch. Es wird in den Schulküchen dann von Servicekräften erwärmt und angeboten. Unbezahlbar!
    Brocolie und viele andere gesunde Sachen kochen kaum 10 Minuten. Das ganze ROH anzuliefern ist praktisch, billig, muss nicht gekühlt werden und die Servicekräfte in der Küche werden ja wohl nicht aus der Welt sein und etwas 10 Minuten kochen können. Wenn eine Kochstelle zum erwärmen da ist ist auch eine zum Kochen da. Das ist doch absurd.
  • ronald osterode schrieb am 13.04.2013, 00.00 Uhr:
    also die sendung von heute hat genau den punkt getroffen.
    fallpauschale ist ein fluch kein segen!!! ich arbeite in der pflege und spüre täglich die auswüchse dieses treibens.
    Leider habe ich irgendwie die hoffnung verloren das unsere politiker daran etwas ändern wollen.
    die lobby ist sehr stark und man kann damit gut leben als politiker.
  • unbekannt schrieb am 11.10.2011, 00.00 Uhr:
    Sollte die Sendung nicht Quark - ohne "s" - Co heißen? ... Etwas Lebensmittel-Chemie, etwas Fernsehdoktor, etwas Lebenshilfe (natürlich auf etwas anderem Neveau als bei den "Privaten" oder der Apothekenrundschau, oder Programmzeitschriften) und viel Alzheimer ... Wiederholungen ... Wiederholungen ... Wiederholungen ... Wiederholungen ... Wiederholungen!
    WO BLEIBT WISSENSCHAFT (Physik), TECHNIK, ... ... ?
    • Susi schrieb am 26.01.2013, 00.00 Uhr:
      Zur Frage : Sollte die Sendung nicht Quark - ohne "s" - Co heißen?
      Antwort : Nein ,
      nachzulesen bei "Idee und Namensgebung"
      ... Quarks sind Bausteine der Materie im Standardmodell der Teilchenphysik.
      Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Quarks_&_Co
  • Daniel schrieb am 25.11.2006, 00.00 Uhr:
    Absolut wertvolle Sendung für das deutsche Fernsehen und zudem sehr interessant!
  • MichaelAliensBiehn schrieb am 25.10.2006, 00.00 Uhr:
    Diese Sendung ist wirklich absolut sehenswert und der Informationsgehalt immer konstant. Zwar kenne ich die älteren Folgen nicht, allerdings moderiert R. Y. auch meisterhaft. Ich ärgere mich immer wenn ich eine Sendung verpasse und hoffe gleichzeitig das denen nicht die Themen ausgehen. Quarks und Co ist der beste Beweis das sich Qualität durchsetzt und andere Wissenschaftsmagazine auf anderen Kanälen nicht den gleichen Bekanntheitsgrad haben. Am besten gefällt mit immer am Schluss der Hinweis wo man das Skript zur Sendung bestellen kann das dank der Gebühren angeblich kostenlos ist obwohl auch jeder andere dies bestellen kann...
  • LOCO schrieb am 10.09.2005, 00.00 Uhr:
    Von allen (Pseudo) Wissenschaftlichen Sendungen, die Beste!!!